Erstlaufzeit: 24 Monate (verlängert sich automatisch)
Verwaltungspauschale: 39,90 € pro Jahr (3,33 € pro Monat), erstmalig bei Abschluss fällig
12 Monatsabo
39,90 € / Monat
Erstlaufzeit: 12 Monate (verlängert sich automatisch)
Verwaltungspauschale: 39,90 € pro Jahr (3,33 € pro Monat), erstmalig bei Abschluss fällig
1 Monatsabo
59,90 € / Monat
Erstlaufzeit: 1 Monat (verlängert sich automatisch)
Verwaltungspauschale: 39,90 € pro Jahr (3,33 € pro Monat), erstmalig bei Abschluss fällig
Alle Preise inkl. MwSt. Etwaige Aufnahme- oder Trainingspauschalen sind nicht enthalten (falls zutreffend).
×
Datenschutzerklärung
```html
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website.
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Amazon Web Services (AWS)
Wir hosten unsere Website bei AWS. Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (nachfolgend AWS).
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von AWS in die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt. Details finden Sie hier:
aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/.
Die Verwendung von AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Amazon CloudFront CDN
Wir nutzen das Content Delivery Network Amazon CloudFront CDN. Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg.
Bei Amazon CloudFront CDN handelt es sich um ein weltweit verteiltes Content Delivery Network. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Content Delivery Network geleitet. Hierdurch können wir die weltweite Erreichbarkeit und die Leistungsfähigkeit unserer Website erhöhen.
Der Einsatz beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details:
AWS DPA.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
MY GYM Prime Bad Segeberg
Dorfstrasse 24-28
23795 Bad Segeberg
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (besondere Datenkategorien). Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Verarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von DSG/TTDSG. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung erforderlich, verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen werden. In diesen Ländern kann kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und am Schloss-Symbol im Browser.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Der Zahlungsverkehr über gängige Zahlungsmittel erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte Verbindung. Bei verschlüsselter Kommunikation können Zahlungsdaten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Bestreiten der Richtigkeit Ihrer Daten für die Dauer der Prüfung,
bei unrechtmäßiger Verarbeitung statt Löschung,
wenn Daten zur Rechtsverfolgung benötigt werden,
bei Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO bis zur Interessenabwägung.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Wir verwenden Session- und permanente Cookies sowie ggf. Third-Party-Cookies. Notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert; sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. In Ihrem Browser können Sie das Setzen von Cookies steuern. Bei Deaktivierung kann die Funktionalität eingeschränkt sein.
Server-Log-Dateien
Der Provider erhebt automatisch Informationen in Server-Log-Dateien:
Browsertyp und -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular
Bei Nutzung des Kontaktformulars verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f bzw. a DSGVO). Die Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck entfällt oder Sie löschen lassen.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Anfragen werden inkl. personenbezogener Daten zur Bearbeitung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f bzw. a DSGVO). Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck entfällt.
Typeform
Formulardienst von TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Details:
typeform.com.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Registrierung auf dieser Website
Verarbeitung der Registrierungsdaten zur Nutzung des Angebotes und zur Information über wichtige Änderungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Speicherung bis zur Abmeldung, gesetzliche Fristen unberührt.
5. Soziale Medien
Social-Media-Plugins mit Shariff
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir die „Shariff“-Lösung ein. Erst nach Aktivierung eines Plugins durch Klick wird eine Verbindung zum Anbieter hergestellt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Google Ireland Limited. Der Tag Manager selbst setzt keine Cookies; er erfasst jedoch IP-Adressen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Analytics (inkl. Google-Signale & E-Commerce-Messung)
Google Ireland Limited. Es werden Nutzungsdaten erhoben; Einsatz von Cookies/Device-Fingerprinting möglich. Datenübertragung in die USA auf Basis Standardvertragsklauseln:
Controller Terms (SCCs).
IP-Anonymisierung: Aktiviert, d. h. IP-Adressen werden innerhalb der EU/EWR gekürzt.
Für den Newsletter benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie eine Bestätigung, dass Sie Inhaber der E-Mail-Adresse sind. Weitere Daten nur freiwillig. Versand über Newsletter-Diensteanbieter.
MailChimp
Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Analyse (Öffnungen, Klicks, technische Daten). Abmeldung jederzeit möglich. SCC/DPA:
EU-US Data Transfer,
DPA/SCC.
Nutzungsbedingungen:
mailchimp.com/legal/terms/.
8. Plugins und Tools
YouTube
Google Ireland Limited. Beim Aufruf eingebetteter Videos werden Verbindungen zu YouTube-Servern aufgebaut; Cookies/ähnliche Technologien möglich. Datenschutz:
policies.google.com/privacy.
Kartendienst von Google Ireland Limited. Erfordert Speicherung der IP-Adresse; Datenübertragung in die USA möglich. DSGVO/SCC:
GDPR Controller Terms,
SCCs.
Google reCAPTCHA
Schutz vor Missbrauch/Spam durch Verhaltensanalyse im Hintergrund. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bzw. bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 TTDSG). Infos:
Privacy,
Terms.
Zendesk
CRM-System der Zendesk, Inc., 1019 Market Street, San Francisco, CA 94103, USA, zur Bearbeitung von Nutzeranfragen. BCR:
Zendesk BCR-Info. Datenschutz:
Privacy Policy.
Chat-Funktionen von Zendesk
Bei Nutzung speichern wir neben Chat-Nachrichten auch Ihre IP-Adresse. Angabe eines Namens ist nicht erforderlich.
9. eCommerce und Zahlungsanbieter
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Verarbeitung nur, soweit zur Begründung, Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Löschung nach Abschluss/Beeindigung, gesetzliche Pflichten unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss
Weitergabe an Zahlungsdienstleister oder Banken nur, soweit zur Abwicklung erforderlich oder mit Einwilligung. Keine Weitergabe zu Werbezwecken.
Zahlungsdienste
Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten durch den jeweiligen Zahlungsdienstleister zur Zahlungsabwicklung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO; ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bei Einsatz von Online-Konferenz-Tools werden u. a. Kontaktdaten, Metadaten (Dauer, Beginn/Ende, Teilnehmerzahl), technische Daten (IP, Geräte-IDs, OS-Version etc.) sowie bereitgestellte Inhalte verarbeitet. Unsere Einflussmöglichkeiten richten sich nach der Unternehmenspolitik des Anbieters.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Kommunikation mit (künftigen) Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und zur Vereinfachung/Beschleunigung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer
Von uns erfasste Daten werden gelöscht, wenn Zweck entfällt oder auf Anfrage. Speicherdauer beim Tool-Anbieter richtet sich nach dessen Regelungen.
Eingesetzte Konferenz-Tools
Zoom – Zoom Communications Inc., San Jose. Datenschutz:
zoom.us/privacy. Übermittlung in die USA auf Basis SCC laut Zoom.
Microsoft Teams – Microsoft Corporation, Redmond. Datenschutz:
privacy.microsoft.com.
11. Eigene Dienste
Umgang mit Bewerberdaten
Verarbeitung nur zweckgebunden im Bewerbungsprozess (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Besondere Kategorien gem. Art. 9 Abs. 2 lit. b bzw. a DSGVO. Übermittlung per Online-Formular (verschlüsselt) oder per E-Mail (i. d. R. unverschlüsselt).
Speicherung im Erfolgsfall für Beschäftigungsverhältnis; andernfalls Löschung nach gesetzlichen Fristen bzw. nach sieben Monaten (sofern keine Einwilligung für längere Speicherung erteilt wurde).
OneDrive
Microsoft Corporation. Uploadbereich auf der Website; bei Nutzung werden Inhalte auf OneDrive-Servern gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke (eigene Präsenzen)
Bei Besuch unserer Social-Media-Präsenzen können umfangreiche Verarbeitungen durch die jeweiligen Portale stattfinden (Profiling, geräteübergreifende Werbung). Rechtsgrundlagen/Details entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können (z. B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefon). Aggregierte, nicht zuordenbare Angaben sind keine personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Einwilligung – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Vertrag/Anbahnung – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Rechtliche Verpflichtung – Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Lebenswichtige Interessen – Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO
Berechtigte Interessen – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zusätzlich gelten ggf. nationale Datenschutzbestimmungen.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur in den in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen, insbesondere bei Einwilligung, berechtigtem Interesse, gesetzlicher Verpflichtung oder zur Vertragsabwicklung.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Beauftragung erfolgt gem. Art. 28 DSGVO und sorgfältiger Auswahl.
Speicherdauer
Grundsätzlich bis zur Zweckerreichung, darüber hinaus gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bzw. bis zum Ablauf von Verjährungsfristen und allfälligen Rechtsstreitigkeiten. In der Regel jedenfalls bis zum Ablauf des dritten Jahres nach letztem Kontakt.
Rechte von Betroffenen
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Kontakt: bernt@kanzlei-bernt.at oder postalisch/telefonisch gemäß den in dieser Erklärung angeführten Kontaktdaten. Bitte legen Sie zur eindeutigen Identifizierung eine Ausweiskopie bei und konkretisieren Sie Ihre Anfrage (Rolle/Zeitraum der Beziehung).
Schutz von personenbezogenen Daten
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gem. Art. 32 DSGVO (u. a. Zugangskontrolle, Trennung, Lösch- und Reaktionsprozesse, Privacy by Design/Default gem. Art. 25 DSGVO). Dieses Sicherheitsverständnis gilt auch für unsere Auftragsverarbeiter.
Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Durch Weiterentwicklungen oder geänderte gesetzliche Vorgaben kann eine Anpassung erforderlich werden. Die aktuelle Fassung ist stets hier abrufbar.